![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
VeneersIst ein Zahn stark verfärbt oder steht er schräg, kann das zu einem großen Problem für den Betroffenen werden: Schon allein das Sprechen wird als unangenehm empfunden, das Lächeln wirkt verkrampft oder wird ganz vermieden. Vor allem im Frontbereich des Gebisses kann ein unschöner Zahn dem Besitzer das Leben erschweren. Zur Behandlung dieser schiefen oder verfärbten Zähne hat die Zahnmedizin sogenannte Veneers entwickelt. Dabei handelt es sich um dünne, lichtdurchlässige Keramikschalen, die direkt auf den betroffenen Zahn aufgebracht werden. Interessante Beiträge zu Veneers und verwandten zahnästhetischen Themen liefert gesundezaehne24.de. Es werden beispeilsweise weitere moderne Korrekturmethoden beschrieben, mit denen zahnkosmetische Mängel behoben werden können. Handgefertigt oder vom Computer gemachtDie Anfertigung und das Setzen von Veneers ist generell auf zwei verschiedene Arten möglich. In der Regel wird ein Veneer vom Zahntechniker individuell gefertigt und durch den Zahnarzt angebracht. Diesen Vorgang bezeichnen Fachleute auch als Labside-System. Der Vorteil dieses Verfahrens ist die optimale Passform der Veneers und die hohe ästhetische Qualität. Entscheidet man sich für Veneers vom Zahntechniker, sind mehrere Behandlungssitzungen erforderlich. Um ein Veneer fachgerecht zu befestigen, wird zunächst eine geringe, maximal einen Millimeter dicke Schicht vom zu behandelnden Zahn entfernt. Der Einsatz von Betäubungsmitteln ist dabei in der Regel nicht erforderlich. Dann wird das Veneer mit Hilfe eines speziellen Klebers auf dem Zahn befestigt. Dieser Vorgang dauert etwa eine halbe Stunde pro Zahn. Ein professionell angebrachtes Veneer ist meist nicht von den echten Zähnen zu unterscheiden. weiter zu Zahnästhetik >> |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sitemap ![]() ![]() |
![]() |
![]() |